Was ist „JuLeiCa“?
Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter-innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber/innen.
Die Jugendleiter/In-Card erhältst du, sobald du eine Jugendleiterschulung erfolgreich abgeschlossen hast.
Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst du, wie eine „Gruppe tickt“, welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Maßnahmen organisiert. Anschließend verfügst du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen.
Link zur Webseite der Jugendleitercard JuLeiCa: www.juleica.de
Was bringt die JuLeiCa?
Nach erfolgreicher Teilnahme an beiden Modulen, seit ihr geschulte Jugendleiter und Jugendleiterinnen. Ihr bekommt von uns die Jugendleiter/In-Card (Juleica). Diese ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter-innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber-innen. Zusätzlich könnt ihr nach der Juleica auch die Ehrenamtskarte beantragen. Beide Karten bieten euch deutschlandweit Vergünstigungen bei teilnehmenden Diensten.
Wie bekomme ich eine Juleica?
An den Erhalt der Juleica sind verschiedene Voraussetzungen geknüpft:
- aktive, kontinuierliche und in der Regel ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Jugendarbeit (z.B. bei einem Jugendverband, einer Jugendtreff-Initiative, etc.)
- Teilnahme an einer entsprechenden Jugendleiterschulung und Qualifizierung für die Aufgabe als Jugendleiter/in
- Mindestalter von 15 Jahren
Wer die Anforderungen erfüllt kann unter www.neu.juleica-antrag.de/ die Juleica online beantragen.
Läuft deine Juleica bald ab, dann kannst du ebenfalls unter www.neu.juleica-antrag.de/ einen Verlängerungsantrag stellen.
Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern bieten wir die unten aufgeführten Ausbildungsmodule zum Erwerb der JuLeiCa an.
Wann gehts los? Termine für JuLeiCa-Schulungen
Nächste Termine:
Modul 1: 17.-19.10.2025
Modul 2: 14.-16.11.2025

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt direkt über www.kloster-ensdorf.de!
Termine für die Juleica Auffrischungen
Schutz vor sexueller Gewalt in der Jugendarbeit

Datum: 15.11.2025
Uhrzeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Ort: Jugendzentrum Klärwerk, Bruno-Hofer-Str. 8, 92224 Amberg
Veranstalter: Stadtjugendring Amberg
In dieser Juleica-Auffrischung erfährst du viel zum Thema „Prävention von sexueller Gewalt in der Jugendarbeit“. Es wird über Fallzahlen gesprochen, darüber wie Täterinnen und Täter oft vorgehen und darüber, wie man sich als Jugendleiter/in und als Verein verhalten kann, damit es erst gar nicht zur Vorfällen kommt.
Die Veranstaltung zählt als 8 Auffrischungsstunden für die Juleica-Card.
Anmeldung:

Datum: 11.12.2025Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Jugendzentrum Klärwerk, Bruno-Hofer-Str. 8, 92224 Amberg
Veranstalter: Stadtjugendring Amberg, Referentin von T1 Medienzentrum Oberpfalz Nord
Wie begleite ich Jugendliche sicher durch die digitale Welt? Was muss ich über Risiken wie Cybermobbing, Cybergrooming oder problematische Inhalte in Games und sozialen Netzwerken wissen? Und wie kann ich den Umgang mit Social Media, inszenierten Selbstdarstellungen und politischer Meinungsbildung thematisieren?
Die Fortbildung vermittelt praxisnahes Wissen, sensibilisiert für Gefahren im Netz und stellt Online-Tools und Anlaufstellen für die Jugendarbeit vor.
Eine Referentin des T1 Medienzentrums Oberpfalz Nord führt die Veranstaltung durch.
Die Veranstaltung zählt als 2 Auffrischungsstunden für die Juleica-Card.
Anmeldung:
Für weitere Fragen:
Bei Fragen kannst dich gerne an das Team des Stadtjugendring Amberg wenden:
E-Mail: stadtjugendring@amberg.de
Telefon: 09621 101720
Comments are closed